Mittelfußverletzungen umfassen ein weites Spektrum von Läsionen des Lisfranc Ligamentkomplexes. Mittelfußverletzungen lassen sich in Distorsionen, partielle Bandzerreißungen und komplette Bandverletzungen einteilen. Auf dorsolantaren Röntgenaufnahmen unter Belastung kann im Vergleich beider Seiten das Auseinanderweichen der Basen von Metatarsale I und II dargestellt werden. Bei kompletten Bandzerreißungen findet sich auf den Seitaufnahmen unter Belastung eine Abflachung des Längsgewölbes. Mit MRT-Aufnahmen lässt sich das Ausmaß der Bandverletzung sowie mögliche Mikrofrakturen oder die diskrete Dislokation der Lisfranc-Gelenkline darstellen. Ein konservatives Vorgehen hat sich bei Grad-I-Verletzungen bewährt, während bei Grad-II- und -III-Läsionen die Reposition mit Stellschraube die Behandlung der Wahl beim Sportler darstellt.
Wir haben während der letzten 5 Jahre 12 Patienten mit Lisfranc- Verletzungen behandelt. 5 Patienten mit Grad-I-Verletzungen wurden konservativ behandelt, 7 Patientenoperativ, davon 1 Patient mit verzögerter Diagnose und fortgeschrittener Arthose des TMT1- Gelenks mit einer Arthrodese. Alle Patienten mit Grad-I-Verletzung haben ihr ursprüngliches sportliches Niveau wieder erreicht. 2 der 4 Patienten mit Grad-III-Verletzung berichteten über Restbeschwerden bei Extrembelastung, Sport sei aber insgesamt gut möglich.
Die frühe anatomische Rekonstruktion und Stabilisierung des Lisfranc-Gelenkkomplexes ist der Schlüssel für gute klinische Ergebnisse. Eine verzögerte Diagnose und ein verzögerter Behandlungsbeginn scheint das Risiko für eine dauerhafte Einschränkung der Sportfähigkeit drastisch zu erhöhen.
Midfoot sprains present with a wide spectrum of injuries of the Lisfranc ligament complex. The injury can be classified into sprains, partial ruptures and complete ruptures of the Lisfranc ligament complex. Weight bearing dorsoplantar X-rays are mandatory to demonstrate the diastases between the base of the first and second metatarsal. In complete ruptures, the longitudinal arch flattens in weightbearing lateral X-rays. MRI can show in detail the ligament rupture, additional microfractures and minor displacement of the Lisfranc joint line. Nonoperative management is suggested for stage I injuries, whereas early ORIF is recommended for stage II and III injuries.
We have treated 12 patients with Lisfranc ligament injuries within the last 5 years. five patients with stage I injuries were treated conservatively; 7 patients with stage II and III injuries underwent ORIF. One case with delayed diagnoses was treated with an arthrodesis of the first TMT joint due to severe degenerative arthritis. All patients with grade I injuries returned to sports without limitations. In 2 of the 4 patients with stage III injuries no limitations in doing sports are reported; however in high intensity performance they feel some restrictions.
Early restoration and maintenance of the anatomic alignment of the Lisfranc ligament complex seems to be the key to good clinical results. A delay in diagnosis and treatment seems to increase the risk for limitations in performance in sports.